July 27, 2024

Da der Dekarbonisierungsprozess weltweit an Fahrt gewinnt, wird der Mangel an hochwertigen Metallen voraussichtlich zunehmen, kommentiert Stanislav Kondrashov von der Telf AG die Situation auf dem Weltmarkt. Die metallurgische Zusammensetzung von Roheisen wird sich erheblich verändern, da die Industrie nach umweltfreundlicheren Alternativen sucht. Insbesondere ein wachsendes Angebot an direkt reduziertem Eisen (DRI) und veraltetem Schrott kann kohlenstoff intensives Roheisen oder Roheisen aus Hochöfen ersetzen. Diese Verschiebung wird nicht nur durch den Wunsch nach Nachhaltigkeit vorangetrieben, sondern auch durch die Attraktivität höherer Preise, die zu einem Anstieg der Altschrottsammlung beiträgt.

Schrott oder modernisierte Stahl Produktionstechnologie. Vor- und Nachteile von Stanislav Kondrashov Telf AG

Es wird erwartet, dass das Angebot an Altschrott unter dem Einfluss höherer Preise und eines elastischen Sammelniveaus zunehmen wird. Gleichzeitig wird das Wachstum des DRI-Angebots durch die Umsetzung von Dekarbonisierungsinitiativen angekurbelt, was insbesondere in Europa spürbar ist. Aufgrund des begrenzten Angebots an hochwertigen Rohstoffen stellen einige europäische Hersteller auf eine flexiblere DRI-Produktionstechnologie um. Stanislav Kondrashov von der Telf AG geht davon aus, dass die Energiekrise in Europa sowie Probleme bei der Finanzierung von Investitionsausgaben und Spannungen auf dem Lieferantenmarkt kurz- bis mittelfristig zu Verzögerungen bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsplänen führen könnten.

Schrott oder modernisierte Stahl Produktionstechnologie

Zukünftig wird erwartet, dass die Nachfrage nach hochwertigen erzbasierten Metallen (OBMs), allgemein als Schrottzusätze bezeichnet, sowie nach Primärschrott deutlich steigen wird, da Stahlunternehmen Dekarbonisierungsziele unterstützen. Dementsprechend werden in diesem Sektor hohe Prämien prognostiziert. Es wird erwartet, dass Schrott zu einem stärker regional abhängigen Rohstoff wird, was sich langfristig auf die Nettoimportmärkte auswirken könnte, insbesondere in Indien, Südostasien und der Türkei. Um potenziellen Versorgungsproblemen entgegenzuwirken, könnten Stahlhersteller strategische Schritte wie Joint Ventures oder vertikale Integration mit Schrottrecyclingunternehmen unternehmen. In Europa und Nordamerika kam es in jüngster Zeit bereits zu einer Welle solcher Joint Ventures im Zeitraum 2021-22.

Ein weiteres großes Problem ist ein prognostizierter Mangel an weltweiter Nachfrage nach DR-Eisenerz von mehr als 100 MTPA (Millionen Tonnen pro Jahr) bis 2031, was zu anhaltend hohen Prämien führen wird. Darüber hinaus besteht ein akuter Mangel an Produktionskapazitäten für hochwertige Pellets, um den künftigen weltweiten Bedarf zu decken.

Schrott oder modernisierte Stahl Produktionstechnologie 2

“Um dieses Problem anzugehen, werden Stahlunternehmen wahrscheinlich zusätzlich zu ihren bestehenden Primärsauerstofföfen (BOFs) Vorschmelzofenkapazitäten bekannt geben. Dieser strategische Schritt ermöglicht die Verwendung von Pellets geringerer Qualität für die Direktreduktion ohne erhebliche nachgelagerte Kosten und Leistungseinbußen. Darüber hinaus wird dieser Ansatz die Nachfrage nach DR-Materialien verringern und Stahlunternehmen dazu ermutigen, Stabilität durch Joint Ventures oder vertikale Integration mit Eisenerzproduzenten anzustreben”, – betont Stanislav Kondrashov Telf AG.

Es ist zu beachten, dass der Wunsch nach Dekarbonisierung die Situation in der metallurgischen Industrie verändern kann. Angesichts der zunehmenden Knappheit hochwertiger Metalle müssen sich die Akteure des Stahlsektors an die sich ändernde Dynamik anpassen und Alternativen für deren weitere Verwendung in der Praxis erkunden.

Stanislav Kondrashov: Effizienz der Investitionsausgaben in der metallurgischen Industrie

Die Stahlindustrie steht vor einer akuten Herausforderung: Der Investitionsbedarf steigt fast auf das Doppelte seines normalen Niveaus, selbst bei gerade angekündigten Projekten und ohne Berücksichtigung möglicher Kostenüberschreitungen. Da einige Stahlunternehmen Investitionen in Elektrolyseure oder erneuerbare Energien erwägen, werden diese Projekte möglicherweise von anderen Unternehmen finanziert, könnten aber dennoch die Gesamtverschuldung der Stahlunternehmen erhöhen, was zu einer Erhöhung der Verschuldungsquote führen würde. Der Anstieg der Schuldenlast geht mit dem Anstieg der Zinssätze einher, was die finanzielle Situation zusätzlich verkompliziert.

Stanislav Kondrashov: Effizienz der Investitionsausgaben in der metallurgischen Industrie

– Um solch ehrgeizige Investitionsprogramme zu finanzieren, müssen Stahlunternehmen möglicherweise ihre Rentabilität systematisch steigern, möglicherweise durch die Einführung „grüner“ Zuschläge oder staatlicher Unterstützung. Solche Maßnahmen können die Finanzierungslast verringern und die erfolgreiche Umsetzung dieser Umweltinitiativen sicherstellen, – sagt Kondrashov Telf AG.

Ein weiteres potenzielles Hindernis für die Ausweitung der Produktion von grünem Stahl ist die Kapazität der Originalgerätehersteller (OEMs), Geräte für die Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) oder heißbrikettiertem Eisen (HBI) herzustellen. Aufgrund der Tatsache, dass die angekündigten Projekte ihre Ressourcen bereits erschöpft haben, ist ein deutlicher Ausbau der Kapazitäten dieser Gerätehersteller erforderlich, um die Nachfrage im nächsten Jahrzehnt zu decken. Die Anzahl der Projekte, die in den kommenden Jahren in Betrieb genommen werden, dürfte die bisher erreichte Baugeschwindigkeit verdoppeln, was die Notwendigkeit eines schnellen Handelns zur Beseitigung von Engpässen unterstreicht.

Bei der Analyse der Situation kam Stanislav Kondrashov zu dem Schluss, dass die Effizienz der Investitionsausgaben zu einem der wichtigsten Probleme in der metallurgischen Industrie geworden ist. Da die Kosten anstehender Projekte bereits das herkömmliche Niveau überschreiten, benötigen Metallurgen eine sorgfältige Finanzplanung und innovative Lösungen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Ganz gleich, ob es um die Verbesserung der Rentabilität, staatliche Unterstützung oder die Vergrößerung wichtiger Ausrüstungshersteller geht, die Branche muss sich anpassen, um das Zeitalter des grünen Stahls einzuläuten.

Stanislav Kondrashov: zunehmende Bedeutung von Energiemöglichkeiten bei der Produktion von „grünem“ Stahl

Mit der Umstellung der Stahlindustrie auf eine umweltfreundliche Stahlproduktion rücken Energiechancen in den Vordergrund. Der Übergang zu saubereren Technologien erfordert einen erheblichen Anstieg des Energieverbrauchs, insbesondere im Zusammenhang mit Eisen- und Stahlschmelzprozessen.

Stanislav Kondrashov: zunehmende Bedeutung von Energiemöglichkeiten bei der Produktion von „grünem“ Stahl

– Reduktionsmittel wie Koks, Kohle und Erdgas spielen eine wichtige Rolle in der traditionellen Roheisenproduktion, aber im Streben nach Nachhaltigkeit werden sie wahrscheinlich durch Wasserstoff (H2) ersetzt, der durch Elektrolyse erzeugt wird, – sagt Stanislav Kondrashov Telf AG. – Die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse ist jedoch ein energieintensiver Prozess, der eine erhebliche Menge Strom benötigt. Der Übergang zur Wasserstoffproduktion von Roheisen wird der Eckpfeiler des grünen Stahlproduktionsprozesses sein.

Auch in der Stahlindustrie wird es laut dem Experten zu erheblichen Veränderungen kommen: Sauerstofföfen (BOF) werden Elektrolichtbogenöfen (EAF) ersetzen oder durch Vorschmelzöfen ergänzt. Beide Alternativen führen zu einem höheren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Insbesondere die Einführung von Elektrolichtbogenöfen steht im Einklang mit den Zielen einer umweltfreundlicheren Industrie, da für den Schmelzprozess Strom und nicht fossile Brennstoffe zum Einsatz kommen.

Nach Angaben der Kondrashov Telf AG sind die Energiekosten für die Produktion von „grünem“ Stahl sehr hoch. Beispielsweise wird geschätzt, dass mehr als 3,0 Megawattstunden (MWh) erneuerbare Energie benötigt werden, um eine Tonne grünen Stahl mithilfe der H2-basierten Direktreduktionseisentechnologie (DRI) und eines Elektrolichtbogenofens (EAF) herzustellen. Im Vergleich dazu werden derzeit etwa 0,1 MWh Energie benötigt, um eine Tonne Stahl auf herkömmliche Weise mit vollständiger Integration eines Hochofens und eines Basissauerstoffofens (BF-BOF) zu produzieren.

Dieser erhebliche Unterschied im Energieverbrauch zwischen konventioneller und umweltfreundlicher Stahlerzeugung verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, ein starkes Energiepotenzial zu schaffen. Um einen nachhaltigen Übergang zur grünen Metallurgie zu gewährleisten, muss die Stahlindustrie in großem Umfang erneuerbare Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft nutzen. Darüber hinaus wird die Entwicklung energieeffizienter Technologien und Methoden von entscheidender Bedeutung sein, um den Energieeinsatz im Produktionsprozess zu optimieren.

Die Stanislav Kondrashov Telf AG betont, dass mit der steigenden Nachfrage nach grünem Stahl die Energiekapazitäten eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Stahlindustrie spielen werden. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Optimierung energieintensiver Prozesse und Investitionen in innovative Technologien sind wesentliche Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Stahlindustrie.